Untergrund-Tour welche die Geschichte Berlins seit 1850 widerspiegelt
Unterirdische Bauwerke als Zeugnisse der Berliner & der deutschen Geschichte
Gewölbe-Besichtigung der ehemaligen Königstadt-Brauerei
Keller eines historisches Bauwerks, welches im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker diente
- Die "Stadt unter der Stadt“ entdecken
- Besuch von zwei unterirdischen Bauwerken
- Geschichte Berlins seit 1850
Dauer | 90 Minuten |
---|---|
Mitzubringen | Festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung werden empfohlen |
Teilnehmer | Die Tour findet ab 12 Personen |
Sprachen | Deutsch |
Weitere Informationen
Die unterirdischen Bauwerke im Bezirk Prenzlauer Berg sind ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850: Sie kunden von der industriellen Revolution, der aufstrebenden Metropole mit ihrer Stadttechnik, der Arbeiterkultur, dem Terror der Nationalsozialisten, den wirtschaftlichen Verhältnissen in der DDR und der heutigen Kunst- und Kulturszene des Bezirkes. Exemplarisch soll mit dieser Führung an zwei verschiedenen Orten gezeigt werden, wie unterirdische Bauwerke als Zeugnisse Berliner und auch deutscher Geschichte gelesen werden können.
Im Rahmen der Führung werden exemplarisch zwei aussagekräftige historische unterirdische Bauwerke besucht, die von der Industrialisierung, der rasant wachsenden städtischen Infrastruktur, dem Berliner Bier, dem Zweiten Weltkrieg, dem Luftschutz und der heutigen Nachnutzung kunden.
150 Jahre Berliner Geschichte werden bei diesem Streifzug durch die Vergangenheit lebendig - lassen Sie sich überraschen!