Berlin - eine Bauhausstadt? Die Antwort finden wir kreuz und quer verteilt in der Stadt. Eine Mischung aus Architektur, Design, Kunst und die Geschichten hinter der Bauhaus Schule.
- Bauhaus
- Geschichte
- Bustour
Dauer | 3 Stunden |
---|---|
Teilnehmer | Tour findet ab 10 Teilnehmer*Innen statt |
Sprachen | Deutsch |
Weitere Informationen
Berlin ist kein Bauhausquartier. Man muss die Stadt seit 1900 insgesamt als ein Laboratorium für Leben und Arbeit betrachten, um die Wirkung von Bauhausideen als Teil einer Entwicklung neuer Gestaltungsvorstellungen vor und nach ihrer Existenz als Schule 1919-33 zu verstehen. Komfortabel per Bus laden wir Sie zu einer Begegnung mit den wenigen erhaltenen historischen Beispielen der Bauhäusler ein. An den Rändern der Stadt begegnen wir vielen Musterbeispielen der 20er Jahre: dem Einfamilienhaus im Grünen und dem Massenwohnungsbau für Arbeiter, Verkehrs-, Genuss- und Lehrgebäuden. Verknüpft damit bieten Hinweise auf den Industriebau in Moabit oder im Wedding um 1910 als auch der Berliner Wiederaufbau seit den 50er Jahren Gelegenheit, den vom Bauhaus mitgeprägten Spuren im sozialistischen und demokratischen Städtebau zu folgen.
Info: Nord- und Südroute in Abänderungen
in Kooperation mit dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Bustour | Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
Gesamtbewertung | |
---|---|
Preis/ Leistung | |
Spaßfaktor |
Die ganze Führung in Deutsch (mein Mann spricht kein Deutsch)
Ich hatte schon alle sechs Siedlungen durchquert in die letzte zehn Jahren dass
ich nach Berlin komme, die Hufeisensiedlung habe ich besucht mit eine gruppe von Frauentouren Berlin.
Ebenso habe ich derzeit das Buchlein "Siedlungen der Berliner Moderne" geschrieben durch Jörg Haspel und Annemarie Jaeggi.
Diese Auitobustour war für mich wertfoll qua Erinnerung. Das Nachgespräch im Wind und Kalte am Alex war meinerseitz nicht gut gewáhlt. Es wäre besser sein irdengwo zusammen zu sitzen für eine halbe Stunde für eine Austauschung Ideen oder Fragen.
Bei die Buchung hatte ich kein Schwierigkeiten; das Angebot ist im algemeine eine erste Stufe die erstmalige Städtebau Ideen kennen zu lernen.
n.b. Das Wort Spass? (oben) sagt mir nichts. Vielleicht weil ich keine deutsch-native speaker bin..
p.s. die Texte oben
Vielen Dank für die Reileiter.